Die Grafik zeigt schön die typische Entwicklung eines Börsenzyklus.

Meine Einschätzung Stand Januar 2023
Der Börsenzyklus beginnt von vorne.
Die glaubhafte Inflationsbekämpfung der FED mit entschiedenen Zinserhöhungen und fortschreitendem Abbau der Notenbank-Bilanz haben 2022 zu einem neuen Bärenmarkt geführt. Die daraus resultierende Rezession könnte leicht ausfallen, da viele Wachstumsimpulse noch intakt sind.
Die Pofiinvestoren warnen Anfang 2023 mehrheitlich vor weiter fallenden Kursen. Ob die, die jetzt kaufen, das „Smart Money“ sind oder die letzten, die die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird es auch in Zukunft wieder steigende Kurse geben – wie in jedem Zyklus.
Nach vielen Jahrzehnten der Zinssenkungen prägen jetzt wieder steigende Zinsen das Börsengeschehen. Die kommende Entwicklung könnte deshalb den 70er Jahren ähneln. Das bedeutet, dass Anleihen wieder eine Rolle für den Vermögensaufbau spielen und die Börsen längere Zeit seitwärts tendieren könnten.
Nach stark negativen Jahren folgen in der Regel positive. Das sollte 2023 auch so sein.