Schaf bleibt Schaf

Ich habe mich in ihr getäuscht. Man sagt doch immer, sie wäre eine Herde von Schafen mit ihrem Hirten. Das sagt man so. Aber sie ist es wirklich – die Kirche.

Ich habe immer etwas anderes von ihr erwartet. Das liegt daran, dass ich Jesus so liebe. Und ich stelle mir vor, die Kirche wäre so wie Jesus und seine Jünger oder wie die Gemeinden des Paulus – eine Avantgarde in ihrer Zeit. Ich habe immer gedacht, die Kirche ginge ihrer Gesellschaft voraus oder hätte zumindest eine wichtige Funktion in ihrer jeweiligen Welt. Ich dachte, die Kirche könnte integrieren und diese Welt menschlicher machen – sie könnte Hoffnung stiften wie Jesus für seine Zuhörer und wie er mutig dafür eintreten.

„Schaf bleibt Schaf“ weiterlesen

Wo liegt Amerika?

Stellen Sie sich bitte eine Weltkarte vor. Und jetzt zeigen Sie auf Amerika! – Sie müssen ihren Finger nach links bewegen. China liegt rechts. So kennen wir es seit Christopher Kolumbus und Marco Polo.

Im 21. Jahrhundert wird Amerika rechts liegen und Europa auf der linken Seite ganz am Rand. Denn der Pazifik wird das Zentrum der Welt werden mit China zur Linken und den USA zur Rechten. Rings um den Pazifik wächst die Bevölkerung und dort entwickelt sich die Technik.

„Wo liegt Amerika?“ weiterlesen

Unser Nachbar und die Kirche

Unser Nachbar hat das alte Pfarrhaus unterhalb unserer Kirche gekauft. Er ist Muslim und wollte dieses Haus unbedingt haben. Einen hohen Preis hat er dafür bezahlt und es dann aufwändig saniert.

Manchmal spricht er mich an, weil unsere große altehrwürdige Kirche so leer ist. Manchmal macht er sich darüber lustig, aber meistens bedauert er es. Er würde nämlich gerne im Schatten einer starken lebendigen Kirche wohnen.

„Unser Nachbar und die Kirche“ weiterlesen

Freundschaft gegen Dummheit

Die Welt wird multipolar. Der Aufstiegs Chinas zur Weltmacht führt dazu. Zugleich verlieren die Menschen weißer Hautfarbe langsam ihre dominierende Stellung. In den USA geraten die Weißen gerade zahlenmäßig in die Minderheit. Weltweit bestimmen die Weißen das Weltgeschehen nicht mehr alleine.

Das muss kein Problem sein.

„Freundschaft gegen Dummheit“ weiterlesen

Die Versuchung der Kathedrale

Für Touristen sind sie ein Magnet – die großen altehrwürdigen Kirchen. Touristen wollen hineingehen, Kulturbeflissene suchen in ihnen nach Kunstschätzen.

Für ihre Eigentümer sind sie eine Versuchung, – immer weiter Unsummen in die Steine investieren – auch dann noch, wenn das Gebäude schon längst seine Funktion und Attraktivität verloren hat. Immer hoffend, dass sich das großartige Haus eines Tages wieder füllen wird. Und so fehlt das Geld für die Innovation und irgendwann machen die Eigentümer pleite.    „Die Versuchung der Kathedrale“ weiterlesen

Die Schönheit eines Tauendes

Wer kennt es – dieses sinnliche Erlebnis, sie in die Hand zu nehmen? Sie, die so geschmeidig sich winden kann, innen voller Kraft ist und außen fest anzufassen. Sie, die viel aushält – auch die Hitze der Reibung, die Sonnenstrahlen guter Tage und die himmlische Feuchte. Wer kennt noch dieses sinnliche Erlebnis zu ahnen und zu wissen, wohin es führt, wenn man ihr folgt, was passiert, wenn man sie an sich zieht und wenn man sie entgleiten lässt? Dieses Erlebnis, das viel mehr umfasst als nur sie zu berühren. Das einen in eine Welt entkommen lässt voll Abenteuer und Bewährung, voller Hingabe und Überraschung.    „Die Schönheit eines Tauendes“ weiterlesen

Der Erfolg ist langweilig

Spekulieren macht Spaß – wenigstens dem, der dafür geboren ist. Es gibt den nötigen Kick zu sehen, wie die Kurse rauf und runter sausen. Und manchmal hat man spektakuläre Gewinne zu verzeichnen. Besonders, wenn die Gier einsetzt – oder die Panik – dann gibt es einen Adrenalinschub und man schickt sich an, die größten Fehler seiner Anleger-Karriere zu machen.   „Der Erfolg ist langweilig“ weiterlesen

Glaube und Spekulation

Ein Gläubiger müsste ein guter Spekulant sein. Und ein Spekulant könnte auch ein guter Gläubiger sein. Für beide ist die Zukunft ein Hoffnungsort, wo ihre begründeten Ahnungen in Erfüllung gehen sollen. Oder: die Zukunft ist ihnen ein Ziel, das sie in Umrissen zu erkennen glauben und für die sie sich in der Gegenwart positionieren.   „Glaube und Spekulation“ weiterlesen